Bildungsurlaub

Der Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine e.V. (VDES) ist anerkannter Bildungsträger gemäß § 9 HBUG und damit berechtigt zur Durchführung von Bildungsveranstaltungen im Sinne dieses Gesetzes.

Träge Nr: 1137

Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?

Die Einzelheiten zum Bildungsurlaub sind im "Bildungsurlaubsgesetz" des jeweiligen Bundeslandes geregelt.

In den meisten Bundesländern gilt: wer mindestens sechs Monate bei einer Firma beschäftigt ist, hat Anspruch auf Bildungsurlaub von in der Regel fünf Arbeitstagen. Die Kosten der Fortbildung trägt der Arbeitnehmer während der Arbeitgeber den Arbeitnehmer für diese Zeit bei vollem Lohnausgleich freistellt. Allerdings darf der Arbeitgeber wegen „dringenden betrieblichen Erfordernissen“ die Freistellung verweigern!

Sprechen Sie Ihren Chef einfach darauf an!

Aktuelle Angebote

Bewegterleben - Gesund im Schicht- und Wechseldienst

Bildungsurlaub zur Förderung des Gesundheitsverhaltens im Kontext von gesellschaftspolitischen Problemen wie Bewegungsmangel und Fehlernährung - Veranstaltung (5 Tage) anerkannt als berufliche Weiterbildung.

Stressbewältigung, Selbstbehauptung & Selbstverteidigung

Bildungsurlaub zur Förderung der psychischen Gesundheit in einer beschleunigten Gesellschaft und zur Steigerung der Selbstbehauptung vor dem Hintergrund verbaler und non-verbaler Gewalt - Veranstaltung (5 Tage) anerkannt als berufliche Weiterbildung. 

DenkFIT® - Fit bis ins hohe Alter

Fit bis ins hohe Alter, das wünscht sich jeder. Leider spielt uns das Schicksal nicht immer in die Karten. Vieles haben wir allerdings selbst in der Hand. Durch eine Kombination aus Übungen für körperliche und geistige Fitness können wir Alterungsprozesse positiv beeinflussen - Veranstaltung (5 Tage) anerkannt als berufliche Weiterbildung.

Bildungsurlaube


ACHTUNG! Für Förderberechtigte übernimmt der Fonds soziale Sicherung 400,00 € Seminarkosten im Rahmen der Bildungsförderung.

Weitere Informationen zur Bildungsförderung und Antragsstellung finden Sie hier beim Fonds soziale Sicherung.