Stressfreie Selbstbehauptung
2 - Tagesseminar
Viele Konflikt- & Stresssituationen können bereits durch Anwendung von einfachen Techniken des Stressmanagements / der Selbstregulierung vermieden werden. Aus diesem Grund gibt es seit 2016 das 2-Tage-Seminar Stressfreie Selbstbehauptung. Neben den Inhalten aus dem Tagesseminar „Alltagstaugliche Selbstverteidigung & Selbstbehauptung“, wird der Schwerpunkt auf verbesserte Körperwahrnehmung, frühzeitige Erkennung von Stressfaktoren sowie Erlernen von Entspannungstechniken gelegt.
Inhalte
Inhaltlich werden am ersten Tag die Grundlagen zum Thema Stress gelegt. Woher kommt Stress? Wie gehe ich mit Stress um? Welche einfachen Techniken kann ich im Alltag anwenden? In einer Gruppe von maximal 12 Personen werden die Themen sehr individuell und alltagsnah besprochen und Tricks für den Alltag ausprobiert.
Schlagfertig wird es an Tag zwei. Nicht nur sicheres Auftreten will gelernt sein, sondern vor allem Selbstbehauptungstechniken für den Notfall.
Termine 2023
30.06. - 01.07.2023 in Kirkel Bildungszentrum Kirkel
Beginn am 1. Tag ist 11:00 Uhr / Ende am Tag 2 ist ca. 16:30 Uhr
Preise
Mitglieder der Gewerkschaft EVG, die in Unternehmen beschäftigt sind, die unter den Geltungsbereich des "Sozialsicherungs-TV" fallen, zahlen für ein Seminar inkl. Übernachtung 50 €. Die restlichen Seminargebühren übernimmt der Fonds soziale Sicherung. Alle anderen Kolleginnen und Kollegen können ebenfalls teilnehmen, müssen die Kosten allerdings selbst tragen.
Anmeldung
VDES und Fonds bieten die Möglichkeit sich über einen Online Antrag oder ein PDF bundesweit für Seminare zur Selbstbehauptung & Selbstverteidigung anzumelden.
1. Vor Antragstellung terminliche und organisatorische Abstimmung mit VDES (info@vdes.org, 0162-2623682)
2. Die Mitgliedschaft in der Gewerkschaft, ist von der zuständigen EVG-Geschäftsstelle zu bestätigen.
3. Der vollständig ausgefüllte Antrag ist anschließend an den FSS zu schicken. Fonds soziale Sicherung, Weilburger Str. 24 60326 Frankfurt am Main, Fax: 069 400 50 23-20, info@fonds-soziale-sicherung.de
4. Nach Prüfung bekommt der Antragsteller eine Förderzusage und der VDES eine Kostenübernahmeerklärung zugesandt.