VDES-Neujahrsturnier im Hallenfußball

Veranstalter
VDES-Region Ost

Ausrichter
HFM Schnelle Schiene Basdorf e.V.

Turnierleiter
  • Mike Wittig (Fachwart der Region Ost für Fußball)
  • Jens Lehmann (Vorsitzender des VDES-Regionalvorstandes Ost)

Schiedsrichter: Werden durch den Ausrichter gestellt

Austragungsort
Sporthalle Luise-Henrietten-Gymnasium
Dr. Kurt-Schumacher-Str. 8, 16515 Oranienburg

Termin
10.01.2026
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: voraussichtlich 15:00 Uhr

Teilnahmeberechtigung
  • Eine Mannschaft besteht maximal aus 9 Personen.
  • Teilnahmeberechtigt ist folgender Personenkreis aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt:
    a) Mitglieder von Eisenbahner-Sportvereinen, die dem VDES angeschlossen sind
    b) Mitarbeiter:innen und deren Ehepartner der nachstehenden Institutionen:
    • DB AG und deren Beteiligungsgesellschaften
    • Bundeseisenbahnvermögen
    • Betriebliche Sozialeinrichtungen der beiden vorgenannten Institutionen
      c) Durch den VDES-RV eingeladene Gäste

Startgeld
  • Startgebühr pro Team: 35,- €
  • Bitte die Startgebühren zwischen dem 01.01. und 06.01.2026 auf folgendes Konto einzahlen:

VDES Region Ost
Sparda Bank Berlin
IBAN: DE65120965970001339427
BIC: GENODEF1S10
(Verwendungszweck: NJT / Teamname)

Meldeschluss / Meldungen
  • Meldeschluss: 06.01.2026
  • Meldungen per Mail an: jens.j.lehmann@deutschebahn.com
  • Oder per Handy: 0160 / 97454904 (Anruf oder SMS)
  • Anzahl der Teams: Maximal 10 Teams. Die Teilnahmezulassung erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Meldungen.

Wettkampfmodus
  • Wird am Turniertag bekanntgegeben
  • Bevorzugte Variante: ein Spiel, 10 Minuten, ohne Seitenwechsel
  • 2 x 5er-Vorrundengruppen, Halbfinale, Spiel um Platz 3 und Finale
  • Gespielt wird mit einem Futsal-Ball
  • Tore zählen nur ab Eindringen in die gegnerische Spielfeldhälfte
  • Torwart darf die Mittellinie nicht überqueren
  • Rückpass zum eigenen Torwart darf von diesem nicht mit der Hand aufgenommen werden
  • Bei Seitenaus wird der Ball eingerollt

Strafen
  • Gelbe Karte = 2 Minuten Zeitstrafe
  • Rote Karte = Spieldauerdisziplinarstrafe (über den weiteren Turnierverbleib des Spielers entscheidet die Turnierleitung)
  • Eine Mannschaft besteht aus 4 Feldspielern und einem Torwart
  • Wenn nichts anderes geregelt wurde, gilt die alte Hallenfußballregel des DFB
  • Gibt eine Mannschaft während des Turniers auf, werden alle noch nicht gespielten Begegnungen mit 0:2 gewertet

Wertung / Spielsystem
  • Bei Punktgleichheit entscheidet das Torverhältnis
  • Anschließend werden die meistgeschossenen Tore gewertet
  • Sollte weiterhin kein eindeutiges Ergebnis feststehen, entscheidet der direkte Vergleich
  • Führt auch dieser nicht zu einer Entscheidung, entscheidet ein 7-Meter-Schießen (3 Schützen)

Spielkleidung
  • Für jede Mannschaft ist einheitliche Spielkleidung erforderlich
  • Hallenfußballschuhe bzw. geeignete Sportschuhe sind erlaubt

Siegerehrung / Preise
  • Die Siegerehrung findet unmittelbar nach den Wettkämpfen in der Sporthalle statt
  • Die drei Erstplatzierten erhalten eine Urkunde und einen Pokal
  • Alle anderen Teams erhalten auf Wunsch eine Urkunde

Haftung
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko
  • Eine Haftung jeglicher Art wird vom Veranstalter nicht übernommen
  • Dies gilt für Unfälle, abhanden gekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände
  • Sportärztliche und leistungsdiagnostische Untersuchungen werden ausdrücklich empfohlen
  • Mit Abgabe der Anmeldung erklärt jeder Teilnehmer verbindlich, dass gegen eine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen

10.1.2026
-
10.1.2026
Veranstaltungsort

Sporthalle

Luise-Henrietten-Gymnasium

Dr. Kurt-Schumacher-Str. 8,

16515 Oranienburg

Kontakt

Jens Lehmann

jens.j.lehmann@deutschebahn.com  

oder per Handy: 0160/ 97454904 (Anruf oder SMS)

Referentin
Anmeldeschluss:
6.1.26
Anmeldung
Download .pdf